Arthrose in Finger und Handgelenk: Was tun?
Bei einer Arthrose-Erkrankung nutzen sich die Gelenke zunehmend ab. Die Krankheit verläuft progredient, also immer fortschreitend und kann sehr schmerzhaft sein. Es gibt viele verschiedene Formen von Arthrose, darunter u.a. in den Finger- oder Handgelenken. Dazu erfahren Sie in diesem Artikel mehr.
Das Wichtigste in Kürze
- Arthrose ist eine schmerzhafte Gelenkerkrankung, die fortschreitend und unheilbar ist.
- Bei Arthrose in den Fingern und Handgelenken können mehrere Stellen betroffen sein. Diese können nach und nach Probleme beim Greifen verursachen, bei (Dreh-) Bewegungen oder beim Heben von Dingen. Es können auch Verdickungen entstehen.
- Da Arthrose nicht heilbar ist, können lediglich die Symptome behandelt werden.
- Es gibt verschiedene Wege, Arthrosesymptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, z.B. durch Krankengymnastik, physikalische Therapie, Medikamente oder Ernährung.
- Auch Operationen können dabei helfen, werden jedoch hauptsächlich eingesetzt, wenn andere Therapieformen nicht mehr ausreichen.
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die in vielen verschiedenen Formen auftreten kann.1 Da sie die Gelenke betrifft, ist sie eine Erkrankung des Muskel-Skelett-Systems. Bei der Arthrose kommt es zu einer Schädigung des Gelenkknorpels. Dieser kann nicht repariert werden und sich auch nicht selbst erneuern. Zusätzlich entstehen in der Folge Veränderungen am darunterliegenden Knochen. Die Schäden treten u. a. dann auf, wenn Gelenke dauerhaft und unverhältnismäßig zu stark beansprucht werden. Theoretisch können alle Gelenke am Körper betroffen sein, wobei am häufigsten die Fingergelenke betroffen sind. (https://www.rheuma-liga.de/rheuma/krankheitsbilder/arthrose#c6741) Im Anschluss werden die umliegenden Bänder, Muskeln, Kapseln oder Knochen geschädigt.
Arthrose ist ein progredienter (immer fortschreitender) Prozess, wodurch sie oftmals schmerzhafter wird, je länger sie dauert. Mit steigender Knorpelabnutzung steigen häufig die Beschwerden und die Lebensqualität der Betroffenen sinkt.2
Zur möglichen Erkennung der Ursachen wird Arthrose in primäre und sekundäre Arthrose unterteilt. Bei primärer Arthrose ist es meist nicht möglich, eine eindeutige Ursache zu erkennen.3 Sekundäre Arthrose hingegen hat oftmals genaue Auslöser wie z.B. Fehlstellungen, Erkrankungen oder Rheuma.4
Genauere Informationen zu Arthrose an sich erhalten Sie im Überblicksartikel „Arthrose“. [interner Link Arthrose]
Die menschliche Hand: Nur ein Haufen Knochen?
In unserer Hand steckt viel mehr als man zunächst vermutet: Bei einer Greifbewegung arbeiten 27 Knochen und 15 Gelenke zusammen, die durch 33 Muskeln, Sehnen und Bänder verbunden sind. Auf der Handfläche befindet sich eine Sehnenplatte für den Griff. So können sich die Finger bewegen und der Daumen drehen. Ohne den Daumen kann eine Hand weder greifen noch packen. Impulse der Nerven aktivieren die Einzelteile der Hand (Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln), die dann miteinander arbeiten und die Hand bewegen können.5 So viele Prozesse für eine kleine Bewegung.
Warum benötigen wir gesunde Knorpel?
Die Gelenkflächen sind überzogen von elastischen Knorpeln. Sie schützen die Knochen vor Schmerzen und Stößen. Dabei bestehen sie beinahe nur aus Wasser, bis zu 70 %. Knorpel haben keine Blutgefäße, sondern werden hauptsächlich über Gelenkflüssigkeit mit Nährstoffen versorgt. Diese Versorgung funktioniert durch regelmäßige Ent- und Belastung.6
Arthrose im Finger
Arthrose der Finger kommt häufiger bei Frauen vor, v.a. nach den Wechseljahren, zehnmal häufiger als bei Männern. Es ist nicht klar, warum, aber die Vermutung liegt nahe, dass es an der Veränderung von Hormonen liegen könnte sowie an den Erbanlagen.7Generell von Gelenkschmerzen betroffen sind etwa 30 % aller Männer und 53 % der Frauen über 55.8
Obwohl es nach dem 50. Lebensjahr häufig vorkommt, dass Gelenke verschleißen, ist Arthrose nicht als natürliche Erscheinung des Alters zu betrachten.9 Gerade Fingerpolyarthrose tritt mit fortschreitendem Alter sehr häufig auf und hat andere Auslöser. Risikofaktoren sind dabei z.B. Alter, Familiengeschichte, Geschlecht, Gewicht oder Belastungen der Gelenke.10
Von Polyarthrose, also Arthrose im Finger, sind verschiedene Stellen in den Fingern betroffen:
- Daumensattelgelenk/Rhizarthrose
- Fingermittelgelenk/seltene Bouchard-Arthrose
- Fingerendgelenke/häufige Heberden-Arthrose11
Arthrose im Finger: Symptome und Verlauf
Eine Arthrose entwickelt sich progredient, also fortlaufend, über Zeit. Für gewöhnlich zeigen sich die Symptome anfangs eher nicht, was auch als „stumme Arthrose“ bezeichnet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Arthrosesymptome sich bei jeder Person individuell anfühlen.
Fingergelenke |
|
Fingerendgelenke |
|
Daumensattelgelenk |
|
Zu beachten ist auch, dass z.B. nicht jeder Schmerz im Ringfinger oder Schmerzen im Finger während der Schwangerschaft gleich Arthrose ist. Dafür müssen genügend Symptome vorhanden sein. Gerade während einer Schwangerschaft sind Gelenkschmerzen völlig natürlich und normalerweise kein Grund zur Sorge.15 Ärztliche Hilfe ist dabei besonders wichtig, um zu klären, ob es sich um Arthrose handelt.
Arthrose im Handgelenk
Wie auch bei Arthrose im Finger gibt es mehrere Formen der Arthrose im Handgelenk:
- Im Gelenk (zwischen Speiche und Elle)
- Im Handgelenk (körpernah zwischen Speiche und Kahn- bzw. Mondbein)16
Im Vergleich zu Arthrose in den Fingern wird Arthrose im Handgelenk oft auch durch Knochenbrüche oder Rheuma ausgelöst.
Arthrose im Handgelenk: Symptome und Verlauf
Auch hier ist der Verlauf meist individuell geprägt. Nur kleine Veränderungen können die Schmerzen bei den betroffenen Personen beeinflussen oder neue Gelenkschmerzen verursachen.
Je weiter die Arthrose voranschreitet, desto stärker treten Schmerzen, Bewegungsprobleme oder Schwellungen am Handgelenk auf, v.a. bei folgenden Bewegungen: Beugen, Strecken und Wenden.17 Im Vergleich zu den verschiedenen Formen von Arthrose in den Fingern sind Symptome und Verlauf hier jedoch bei allen Formen gleich.
Diagnose von Arthrose im Finger oder Handgelenk
Arthrose dieser Form kann einfacher festgestellt werden als andere Formen von Arthrose.
In einem Arztgespräch werden die Beschwerden und die Familiengeschichte abgefragt und mögliche Belastungen identifiziert. Danach wird die Beweglichkeit der betroffenen Finger oder des Handgelenks untersucht.
Röntgenaufnahmen der Hände können bei dieser Form der Arthrose hilfreich sein, um Veränderungen zu erkennen. Die Arthrose kann durch einen schmaleren Gelenkspalt erkennbar sein oder einen verdichteten Knochen in Gelenknähe. Manchmal können auch ein MRT oder CT dabei helfen. Außerdem wird das Blut untersucht, um andere Krankheiten auszuschließen.18
Behandeln von Arthrose im Finger oder Handgelenk
Während Arthrose generell nicht heilbar ist und die Betroffenen immer begleiten wird, können zumindest die Schmerzen gemindert und so auch die Beweglichkeit und Verschleiß der Gelenke verbessert werden.
Gerade bei Finger- und Handgelenksarthrose ist die Ursache oftmals nicht erkennbar. Dementsprechend schwierig kann sich auch die Behandlung gestalten, obwohl die Symptome bekämpft werden können.
Zunächst einmal sollten alle Aktivitäten gemieden werden, die die Symptome verstärken könnten, z.B. Sportarten wie Tennis, bei denen Finger und Handgelenke stark genutzt werden. Bei ersten Anzeichen sollten Belastungen oder Überanstrengungen gemieden werden. Dazu zählt nicht nur Sport, sondern auch Alltag und Beruf. Dabei hilft v.a. Ergotherapie, um zu lernen, wie diese Überanstrengungen vermieden werden können.19 Physikalische Therapie kann dabei je nach Schmerzprofil angewandt werden.20
Tipps zur Behandlung von Arthrose im Finger oder Handgelenk
- Verstärkung an den Griffen von Stiften, Besteck etc.
- Schienen am Daumensattelgelenk21
- Physikalische Therapie, z.B. Fingergymnastik in warmem Wasser
- Physiotherapie
- Laserbehandlungen
- Naturheilmittel wie z.B. Gewürze
- Arthrose-Handschuhe, Bandagen, Schienen, Auflagen oder Tastaturen für Ruhestellung22
Ernährung, Hausmittel, Medikamente: Wie können Arthrosebeschwerden im Finger oder Handgelenk gelindert werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Arthrosebeschwerden zu lindern. Dabei sollte jedoch immer auf ärztliche Hilfe bzw. Beobachtung zurückgegriffen werden.
Medikamente |
|
Ernährung |
|
Hausmittel |
|
Übungen für Finger und Handgelenk für Kraft und Beweglichkeit
- Im Sitzen den Unterarm auf den Tisch legen und die Hand runterhängen lassen. Eine lockere Faust machen, die Hand heben, einige Sekunden halten. Dann mit der anderen Hand wiederholen.
- Die Unterarme mit der Handfläche nach unten hinlegen. Die Hände ein paar Sekunden anheben, ablegen, aber die Unterarme liegen lassen.
- Die Hände mit den Handflächen nach oben legen. Mit der Spitze des Daumens nacheinander die Spitzen der anderen Finger berühren, ohne dabei zu viel Kraft aufzuwenden.27
Operation: Wenn nichts mehr hilft?
Operationen sind nur empfehlenswert, wenn alle anderen Therapieformen nicht mehr helfen. Dabei gibt es für alle Formen der Arthrose der Finger und des Handgelenks verschiedene Möglichkeiten.
Fingerendgelenk |
Versteifung der Gelenke28 |
Fingermittelgelenke |
Versteifung der Gelenke oder Fingergelenksprothese/Silikonplatzhalter, im Einzelfall auch Gelenkersatz29 |
Fingergrundgelenke |
Da sie selten von Arthrose selbst betroffen sind, sollten sie nicht versteift werden30 |
Daumensattelgelenk |
Zunächst folgt oft eine Arthroskopie, also Gelenkspiegelung, bei der Entzündungsgewebe entfernt wird. Später folgen größere Eingriffe zur Stabilisierung31 |
Handgelenk |
Teilversteifung oder Entfernung einzelner Handwurzelknochen32 |
FAQ
Auf der Knorpeloberfläche erscheinen Risse und Teilchen werden abgerieben. Diese reizen die Innenhaut der Gelenke, wodurch häufig Schmerzen entstehen, da Knochen auf Knochen reiben. Der Körper versucht dann, diesen fehlenden Knochen auszugleichen durch Wachstum eines neuen Knochens. Das Resultat ist dann häufig ein knotiges Gelenk und z.B. ein unbeweglicher Finger.33
Andere Formen von Arthrose (nach Gelenken) sind u.a.:
- Arthrose in Hand- und Fingergelenken
- Arthrose in der Hüfte (Coxarthrose)
- Arthrose im Knie (Gonarthrose)
- Arthrose in der Wirbelsäule (Spondylarthrose/Facettengelenksarthrose)
- ISG-Arthrose
- Arthrose in der Schulter (Omarthrose)
- Arthrose im Akromioklavikulargelenk (ACG-Arthrose)34
2: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Gesundheit in Deutschland. Datentabellen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut. Berlin, S. 7.
3: Nigel Arden, Michael C. Nevitt, Osteoarthritis: Epidemiology, Best Practice & Research Clinical Rheumatology, Volume 20, Issue 1, 2006, Pages 3-25, ISSN 1521-6942, https://doi.org/10.1016/j.berh.2005.09.007.
4: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Gesundheit in Deutschland. Datentabellen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut. Berlin, S. 8.
5 & 6: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Arthrose-in-Fingern-und-Haenden-Schmerzen-richtig-behandeln,arthrose144.html
7: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
8: Hucke, M., Leiss, H. & Machold, K. Arthrose. Wien. Klin. Wochenschr. Educ 11, 11–22 (2016). https://doi.org/10.1007/s11812-016-0077-x
9: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
10: Hucke, M., Leiss, H. & Machold, K. Arthrose. Wien. Klin. Wochenschr. Educ 11, 11–22 (2016).https://doi.org/10.1007/s11812-016-0077-x
11, 12, 13, 14: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
15: https://arthrose-journal.de/gelenke/gelenkschmerzen-schwangerschaft/
16, 17, 18, 19: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
20: von Grätz, P.G. Was Ärzte bei Polyarthrose der Finger tun können. Geriatr Rep 14, 22 (2019). https://doi.org/10.1007/s42090-019-0267-7
21: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
22: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Arthrose-in-Fingern-und-Haenden-Schmerzen-richtig-behandeln,arthrose144.html
23 & 24: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
25, 26, 27: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Arthrose-in-Fingern-und-Haenden-Schmerzen-richtig-behandeln,arthrose144.html
28, 29, 30, 31, 32: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/gelenks-und-knochenerkrankungen/arthrose-der-hand-und-fingergelenke-733759.html
33: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Arthrose-in-Fingern-und-Haenden-Schmerzen-richtig-behandeln,arthrose144.html
34: Nigel Arden, Michael C. Nevitt, Osteoarthritis: Epidemiology, Best Practice & Research Clinical Rheumatology, Volume 20, Issue 1, 2006, Pages 3-25, ISSN 1521-6942,