Blutdruck messen leicht gemacht: Anleitung für wirklich verlässliche Werte
Das regelmäßige Messen des Blutdrucks ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit unseres Herzens und unserer Gefäße im Blick zu behalten. Doch wie können wir sicherstellen, dass wir wirklich verlässliche Werte erhalten?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine einfache Anleitung für das korrekte Messen des Blutdrucks zu Hause. Eine genaue Durchführung stellt sicher, dass Sie aussagekräftige Daten erhalten, die Ihr Arzt oder Ihre Ärztin bei der Beurteilung Ihrer Herzgesundheit unterstützen können.

Das Wichtigste in Kürze:
- Eine standardisierte Messung des Blutdrucks zu Hause ist entscheidend für die Herzgesundheit, wobei Faktoren wie Körperhaltung, Ruhezeit, und externe Einflüsse zu berücksichtigen sind.
- Regelmäßige Blutdruckmessungen zur gleichen Tageszeit am gleichen Arm sind für die Genauigkeit und frühzeitige Erkennung von Veränderungen wesentlich.
- Moderne und traditionelle Messgeräte ermöglichen die Überwachung des Blutdrucks, deren Genauigkeit jedoch von der korrekten Anwendung und Kalibrierung abhängt.
Warum ist es wichtig, den Blutdruck zu messen?
Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems. Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen. Um genaue Informationen über den eigenen Blutdruckwert zu finden und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, ist es daher von großer Bedeutung, regelmäßig den Blutdruck zu messen.
Die Messung erfolgt in der Regel am Oberarm mit einer Manschette und einem speziellen Messgerät. Sowohl beim Arzt als auch zu Hause können wir unseren Blutdruck selbstständig messen. Aber wie wird die richtige Messmethode ausgewählt?
Blutdruck richtig messen mit der korrekten Messmethodik
Die Bedeutung der richtigen Messmethode beim Blutdruckmessen ist von entscheidender Wichtigkeit, um verlässliche und genaue Werte zu erhalten. Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt die Verwendung einer Oberarmmanschette für die Messung am Oberarm, da diese Methode als besonders präzise gilt.1 Zudem sollte der Arm in Herzhöhe positioniert sein, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten
Die Messung des Blutdrucks kann sowohl im Liegen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Allgemein gilt, dass die Werte beim Blutdruck messen im Liegen ein wenig höher sein können als im Sitzen.2, 3 Für die Verlaufskontrolle ist es wichtig, die Messungen unter vergleichbaren Bedingungen durchzuführen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der richtigen Messmethode ist die Durchführung der Blutdruckmessung unter standardisierten Bedingungen. Dies bedeutet, dass vor der Messung einige Faktoren beachtet werden sollten, wie beispielsweise eine Ruhephase von mindestens fünf Minuten oder das Vermeiden von körperlicher Anstrengung unmittelbar vor der Messung.
Hinweis: Auch äußere Einflüsse wie Rauchen oder Koffeinkonsum können die Blutdruckwerte beeinflussen und sollten daher vermieden werden.
Darüber hinaus spielt auch die Wahl des richtigen Zeitpunkts eine Rolle. Der Blutdruck kann im Laufe des Tages schwanken und ist in den Morgenstunden oft etwas höher als abends. Also: Wann sollte man den Blutdruck messen? Es wird empfohlen, regelmäßig zur gleichen Tageszeit zu messen, um vergleichbare Werte zu erhalten und eventuelle Veränderungen frühzeitig erkennen zu können.4
Bei der Entscheidung, ob Sie Ihren Blutdruck links oder rechts messen sollen, ist Konsistenz wichtig. Es kann vorkommen, dass die Blutdruckwerte aufgrund von Unterschieden in der Muskulatur von einem Arm zum anderen differieren. Um die genaueste Beurteilung Ihres Blutdrucks zu gewährleisten, sollten Sie den Blutdruck stets am gleichen Arm messen. Sollten Sie eine Diskrepanz zwischen den beiden Armen feststellen, verwenden Sie für zukünftige Messungen den Arm, der den höheren Blutdruckwert anzeigt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Blutdruckmessen zu Hause
Nachdem Sie die Bedeutung der richtigen Messmethode verstanden haben, können wir nun zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Blutdruckmessen zu Hause übergehen5:
1. Schritt: Vorbereitung
- Verwenden Sie eine passgenaue und geeignete Manschette für Ihren Oberarm.
- Positionieren Sie die Manschette am Oberarm so, dass sie fest sitzt, aber nicht zu eng ist.
- Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um sich vor der Messung zu entspannen.
- Vermeiden Sie äußere Einflüsse, die Ihre Messwerte verfälschen können.
- Setzen oder legen Sie sich in eine bequeme und entspannte Position.
- Legen Sie Ihren Arm auf einer stabilen Unterlage auf Herzhöhe ab.
- Befestigen Sie die Manschette nach den Anweisungen des Herstellers am Oberarm.
- Starten Sie das Blutdruckmessgerät und lassen Sie den Druck automatisch erhöhen.
- Bleiben Sie während der Messung ruhig, sprechen und bewegen Sie sich nicht.
3. Schritt: Ablesen der Messwerte
- Warten Sie, bis der Druck wieder abnimmt und das Gerät mit der eigentlichen Messung beginnt.
- Konzentrieren Sie sich auf das Display, um die Werte richtig abzulesen.
- Die Werte werden in mmHg angegeben und bestehen aus dem systolischen (höheren) und dem diastolischen (niedrigeren) Wert.
- Notieren oder speichern Sie die gemessenen Werte für späteren Vergleich.
4. Schritt: Regelmäßiges Messen
- Beachten Sie, dass eine einmalige Messung nicht unbedingt Ihre typischen Blutdruckwerte wiedergibt.
- Führen Sie regelmäßige Messungen durch, um einen Überblick über Ihre Blutdruckwerte zu bekommen.
- Verfolgen Sie die Messwerte über einen längeren Zeitraum, um zuverlässige Erkenntnisse über Ihren Blutdruck zu gewinnen und eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sind Sie nun in der Lage, Ihren Blutdruck zu Hause selbstständig und korrekt zu messen. Denken Sie daran, dass bei erhöhten oder auffälligen Werten immer ein Arzt aufgesucht werden sollte, um weitere Untersuchungen durchzuführen und mögliche Gesundheitsrisiken auszuschließen.
Übersicht der möglichen Geräte, smarten Devices und Apps
Bei der selbstständigen Messung des Blutdrucks stehen heutzutage verschiedene Geräte zur Verfügung, die eine bequeme und zuverlässige Erfassung der Blutdruckwerte ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Handys, iPhones, Apple Watches und herkömmliche Uhren. Diese Geräte bieten den Vorteil einer einfachen Bedienung und können in vielen Fällen genaue Messergebnisse liefern
- Blutdruck mit Handy messen:
- Einige Smartphones bieten Zubehör wie spezielle Manschetten, die über einen Adapter oder Bluetooth mit dem Handy verbunden werden können.
- Die Messung erfolgt durch eine zugehörige App, welche die Daten ausliest und anzeigt.
- Blutdruck messen mit Handy-App:
- Für die indirekte Blutdruckmessung nutzen Apps Algorithmen, die Daten wie Herzfrequenz (über den Kamera-Sensor gemessen) verwenden.
- Achtung: Solche Apps können eine grobe Schätzung liefern, aber sie ersetzen keine klinisch validierten Messgeräte.
- Manuell Blutdruck messen:
- Man benötigt ein Sphygmomanometer (Blutdruckmessgerät) und ein Stethoskop.
- Die Manschette wird am Oberarm angelegt und manuell aufgepumpt, während man über das Stethoskop die Korotkow-Geräusche zur Bestimmung der Blutdruckwerte abhört.
- Blutdruck messen Apple Watch:
- Die Apple Watch kann derzeit den Blutdruck nicht direkt messen.
- Achtung: Einige Drittanbieter-Apps und externes Zubehör behaupten, die Funktionalität zu bieten, aber die Genauigkeit solcher Lösungen kann variieren.
Häufige Fragen
Der normale Blutdruck variiert je nach Alter. Bei Erwachsenen gilt ein Blutdruck von 120/80 mmHg als normal.8
Mehr Inforamtionen unter: Was ist ein normaler Blutdruck
Für Kinder und Jugendliche sind die Werte abhängig vom Alter und Geschlecht. Im Allgemeinen wird bei Kindern ein systolischer Wert von weniger als 110 mmHg und ein diastolischer Wert von weniger als 70 mmHg als normal angesehen. Im Laufe des Lebens steigt der Blutdruck tendenziell an. Ab dem mittleren Alter ist es üblich, dass der systolische Druck leicht ansteigt, während der diastolische Druck relativ stabil bleibt. Bei älteren Menschen kann ein Blutdruck bis zu 140/90 mmHg noch als normal angesehen werden.
Es wird empfohlen, den Blutdruck dreimal hintereinander zu messen, um genaue und verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Durch die wiederholte Messung kann man mögliche Schwankungen oder Fehler bei einer einzelnen Messung ausschließen und eine durchschnittliche Blutdruckmessung ermitteln. Durch die dreifache Messung des Blutdrucks kann man sicherstellen, dass keine Faktoren wie Stress oder körperliche Aktivität die Ergebnisse beeinflussen. Oftmals kann der erste Messwert etwas höher ausfallen aufgrund von Aufregung oder Nervosität. Die nachfolgenden Messungen geben dann ein genaueres Bild vom tatsächlichen Blutdruckzustand.9
Die Häufigkeit der Blutdruckmessung hängt von Ihrer persönlichen Gesundheitssituation ab:
- Gesunde Erwachsene: jährliche Überprüfung beim Arztbesuch.
- Risikogruppen (Vorgeschichte oder Familienanamnese von Bluthochdruck): häufiger, ggf. mehrmals im Monat.
- Personen mit diagnostiziertem Bluthochdruck: täglich oder nach ärztlicher Anweisung.
- Anfangsphase von Medikamenteneinstellungen: engmaschig nach Anweisung des Arztes.
- Schwangere: nach medizinischem Rat, besonders bei Hypertonie-Risiko.
Normalerweise ist häufiges Blutdruckmessen nicht schädlich, solange das Messgerät richtig angewendet wird. Es kann allerdings zu Hautirritationen oder Unannehmlichkeiten durch das ständige Aufpumpen der Manschette kommen. Personen, die zu Angst oder Überbesorgnis neigen, könnten durch zu häufige Messungen zusätzlichen Stress erleben, der nicht förderlich ist. Es ist wichtig, eine Balance zu finden und den Blutdruck so oft zu messen, wie es medizinisch empfohlen wird.
Ohne ein spezielles Messgerät ist es nicht möglich, den Blutdruck exakt zu messen. Es gibt jedoch eine alte Methode, die als palpatorische Methode bekannt ist, bei der der Puls gefühlt wird, während der Druck auf die Manschette reduziert wird. Damit lässt sich zumindest eine grobe Einschätzung des systolischen Blutdruckwerts treffen – also des höchsten Drucks in den Arterien, wenn das Herz schlägt. Diese Methode gibt jedoch keinen Aufschluss über den diastolischen Blutdruck, der den niedrigsten Druck zwischen den Herzschlägen anzeigt, und ist nicht so genau wie eine Messung mit einem Gerät.
Für eine zuverlässige Blutdruckmessung ist ein adäquates Messgerät mit einer passenden Manschette und entweder ein Stethoskop (für die manuelle Messung) oder ein automatisches digitales Blutdruckmessgerät erforderlich. In der heutigen medizinischen Praxis wird die Verwendung eines validierten, korrekt kalibrierten Geräts zur Messung des Blutdrucks empfohlen.
(26.01.2024)
2: https://www.pta-in-love.de/blutdruckmessung-besser-im-sitzen-liegen-oder-stehen/
(26.01.2024)
3: https://www.apotheken.de/news/12687-blutdruck-messen-aber-richtig
(26.01.2024)
4: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/herz-kreislauf-erkrankungen/blutdruck-messen-so-geht-es-2015794
(26.01.2024)
5: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/herz-kreislauf-erkrankungen/blutdruck-selbst-messen-eine-anleitung-827261.html
(26.01.2024)
6: https://www.praktischarzt.de/untersuchungen/blutdruck-messen/
(26.01.2024)
7: https://praxistipps.chip.de/apple-watch-blutdruck-messen-geht-das_137517
(26.01.2024)
8: https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/bluthochdruck/was-ist-bluthochdruck
(26.01.2024)
9: https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/bluthochdruck/blutdruck-messen
(26.01.2024)
Wie können Sie Ihr Herz und Ihren Kreislauf unterstützen?
Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente sind essentiell für die Aufrechterhaltung eines gut funktionierenden Herzens und Kreislauf. Orthoexpert® cor-aktiv enthält eine spezielle Mikronährstoff-Kombination zur Gesunderhaltung von Herz und Kreislauf.