Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Skip to main content

Die richtige Ernährung bei Gelenkschmerzen und Arthrose

Gelenkschmerzen können mit der richtigen Ernährung unterstützend entgegengewirkt werden. Eine vorbeugende Ernährung ist wichtig im Kampf gegen Gelenkkrankheiten. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, die Gelenke durch Ernährung zu unterstützen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Gelenke Ratgeber

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Gelenkschmerzen oder Arthrose können verschiedene Nährstoffe eine vorbeugende bzw. unterstützende Wirkung haben.
  • Dazu zählen z.B. Omega-3-Fettsäuren, Vitamine oder Mineralstoffe.
  • Selbst eine gesunde Lebensweise kann den Gelenkverschleiß letztendlich nicht aufhalten.

Was sind Gelenkschmerzen?

Schmerzen in den Gelenken können entstehen, wenn diese nicht regelmäßig bewegt werden. Die Ursache für das Schmerzempfinden kann u.a. dadurch erklärt werden, dass die Flüssigkeit innerhalb eines Gelenks durch zu wenig Bewegung nicht mehr an alle Stellen gelangt. Zu wenig Gelenkflüssigkeit führt zu verringertem Schutz für das Gelenk, das dann zu schmerzen beginnen kann.1 Jedes Gelenk des Körpers kann davon betroffen sein.

Gelenkschmerzen können aber auch trotz ausreichender Bewegung hervorgerufen werden, dann z.B. durch Entzündungen, starke Gelenkbelastung, Gelenkabnutzung oder Krankheiten.2 Eine dieser Formen ist Arthrose.

Schmerzen in Finger, Knie oder Hüfte: Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine progrediente (fortschreitende) Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im betroffenen Gelenk zunehmend abgenutzt und beschädigt wird. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen und im fortgeschrittenen Stadium die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Arthrose wird in zwei Hauptformen unterteilt: primäre Arthrose5, die ohne eine eindeutige Ursache auftritt, und sekundäre Arthrose6, die auf eine spezifische Ursache wie eine Verletzung oder eine andere Erkrankung (z. B. angeborene Fehlstellungen oder entzündliche Erkrankungen) zurückzuführen ist.

Arthrose kann in nahezu allen Gelenken des Körpers auftreten, häufig jedoch in den folgenden Bereichen:

Welche Ernährung unterstützt bei Gelenkschmerzen und Arthrose?

Gelenkschmerzen können zwar nicht durch Nahrung geheilt werden, aber eine gesunde Ernährung unterstützt den Knochen- und Gelenkaufbau durch wichtige Nährstoffe. Degenerative Erkrankungen wie z.B. Arthrose können so verzögert werden.8

Die Ernährung sollte bereits vorbeugend umgestellt werden. Eine gesunde Nährstoffaufnahme hilft den Knochen und Gelenken bereits früh.9 Darüber hinaus sollte der Körper regelmäßig bewegt werden. Dadurch kann nicht nur Übergewicht vermieden werden, wodurch die Gelenke zusätzlich belastet werden, sondern die Knorpel werden auf gesunde Weise, d.h. durch natürliche Bewegungen, mit Gelenkflüssigkeit versorgt.10

Siehe auch: Die besten Haushaltsmittel bei Gelenkschmerzen


Ernährungsplan bei Gelenkschmerzen:

 

Kalzium

  • Kalzium hilft beim Knochenaufbau und dem Stoffwechsel
  • Pro Tag benötigt der Körper ca. 900-1000mg Kalzium
  • Kalzium ist bswp. in Milch, Milchprodukten (v.a. Hartkäse), Brokkoli, Fenchel und Grünkohl enthalten.

Vitamin D

  • Natürliches Vitamin D durch UV-Einstrahlung im Sommer
  • In dunklen Monaten Vitamin-D-haltige Ernährung z.B. Fisch oder Eigelb
  • Nahrungsergänzungsmittel

Eiweiße

  • Eiweiß unterstützt die Knochendichte und kann Frakturen verringern
  • Sowohl tierisches als auch pflanzliches Eiweiß sind wertvolle Quellen
  • Ein ausgewogenes Verhältnis aus beiden Quellen ist ideal

Säure-Basen

  • Der Körper bildet Säuren (Kohlensäure) oder nimmt diese über die Nahrung auf und muss Lebensmittel aufnehmen, die diese neutralisieren
  • Eine Übersäuerung kann sich auch auf die Gelenke auswirken

Omega-3-Fettsäuren

  • Omega-3-Fettsäuren können bei Entzündungen unterstützend eingesetzt werden und sind gut für das Herz 
  • Sie sind in Kaltwasserfischen zu finden, Rapsöl, Walnuss- oder Leinöl
  • Auch vegetarische Varianten sind eine Option

Vitamin B12

  • Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 senkt das Risiko für Osteoporose
  • Vitamin B12 wird durch Mikroorganismen im Darm hergestellt
  • Gute Quellen sind tierische Lebensmittel, u.a. Hering oder Rindfleisch

Vitamin K

  • Vitamin K ist unerlässlich für den Knochenstoffwechsel und der Kalziumverwertung
  • Es steckt u.a. in Spinat, Brokkoli, Salat oder Erdbeeren

Vitamin C

  • Vitamin C verbessert die Kalziumaufnahme und trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • Lebensmittel mit viel Vitamin C sind z.B. Orangen, Kiwi oder rote Paprika
  • Nikotin ist übrigens ein Gegner von Vitamin C

Magnesium

  • Magnesium trägt zur Stabilisierung des Knochens bei und hilft bei Knochenwachstum und Knochenmineralisation
  • Magnesium findet sich z.B. in Vollkornbrot, Reis oder manchen Mineralwassern
  • Manchmal hemmen Medikamente den natürlichen Magnesiumhaushalt

Zink

  • Zink unterstützt die Kollagenbildung der Knochen
  • Fleisch oder Milchprodukte enthalten natürliches Zink


Ernährungsplan bei Arthrose: 

Da Arthrose u.a. durch Entzündungen entsteht, sollte eine Ernährung gewählt werden, die ein entzündungshemmende Wirkung entfalten kann. Eine Wunderwaffe gegen Arthrose gibt es nicht, aber eine gesunde Ernährung kann dazu führen, dass die Knochen durch Verringerung des Körpergewichts entlastet werden.

 

Omega-3-Fettsäuren
  • Gerade Leinöl kann entzündungshemmend wirken
  • Fisch beinhaltet Omega-3-Fettsäuren
  • Bei einer vegetarischen Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, die nicht auf tierischer Basis produziert wurden
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
  • Durch eine ausgewogene Ernährung
  • Silizium in Kieselsäure, z.B. in Hafer, Gerste, Hirse oder Kräutertees
Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Brokkoli, Spinat, Knoblauch oder Orangen
Gewürze
  • Kreuzkümmel, Muskat oder Koriander zur Durchblutung der Gelenke12

Gesunde Rezepte für gesunde Knochen: Welche Lebensmittel eignen sich bei Arthrose?

Hier finden Sie drei Beispielrezepte für eine gesunde Ernährung bei Arthrose und Gelenkschmerzen. Viel Spaß beim Nachmachen!

 

Frühstück: Gebackenes Knuspermüsli

Zutaten:

  • 1 Cup Walnuss- oder Pekanusskerne
  • 1 Cup Mandeln
  • 0,5 Cup Buchweizen
  • 0,5 Cup feine Haferflocken
  • 0,25 Cup Sonnenblumenkerne
  • 3 EL natives Kokosöl
  • 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL gemahlene Vanille
  • 3 EL Chia- oder Leinsamen
  • 2 EL Sesamsamen

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Nüsse/Mandeln zerkleinern, dann mit Weizen, Haferflocken und Kernen vermischen. Kokosöl schmelzen. Sirup, Zimt und Vanille zum Öl geben und verrühren. Die Masse auf die Knuspermüsli-Mischung geben. Vermischen und gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Für 20-30 Minuten in den Ofen geben. Nach 10-15 Minuten wenden. Abkühlen lassen, mit den übrigen Samen vermischen und in ein Glas füllen. Fertig ist das Frühstück!13

 

Mittagessen: Selbstgemachte Blumenkohlpizza

Zutaten:

  • 220g Blumenkohl für den Teig
  • 1 Ei
  • 180g Käse
  • 1 Knoblauchzehe
  • Italienische Kräuter
  • Salz
  • 1 Packung passierte Tomaten

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Blumenkohl z.B. mit einem Mixer klein machen, bis es nach Grieß aussieht. Den Blumenkohl dann für etwa 8-10 Minuten garen in der Mikrowelle oder im Dampfbad. Den Knoblauch schneiden und Käse raspeln. Die Blumenkohlmischung jetzt mit dem Ei, Käse, Knoblauch, Gewürzen und Salz vermischen und auf einem Backblech verteilen. Im Ofen für etwa 15 Minuten backen, bis der Teig braun geworden ist. Danach die passierten Tomaten auf dem Blumenkohlboden verteilen und mit dem restlichen Käse belegen. Die Pizza noch einmal zehn Minuten in den Ofen schieben. Fertig ist das Mittagessen.14

 

Abendessen: Ein schneller, aber raffinierter Salat

Zutaten:

  • Römersalat
  • Chicorée
  • Staudensellerie
  • 1 Avocado
  • 2 Zitronen
  • 2 Forellenfilets (geräuchert)
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 2 EL Sesampaste
  • Dill

Den Salat waschen und je nach Wunsch und Menge zupfen. Sellerie waschen und in Ringe schneiden, dann als Salatbett verteilen. Avocado in Scheiben schneiden, mit einer halben Zitrone beträufeln und auf den Salat geben. Forellenfilets mundgerecht zerteilen und auf den Salat geben mit Granatapfelkernen als Topping. Für das Dressing eine halbe Zitrone auspressen und Dill klein hacken. 4 TL Dill mit der Sesampaste, Zitronensaft und etwas warmem Wasser verrühren. Fertig ist das Abendessen.15

FAQ

Es gibt viele Süßigkeiten, auf die man trotz einer gesunden Ernährung nicht vollständig verzichten muss. Dazu zählen z.B. Mandeln, Nüsse, Datteln16 oder Zartbitterschokolade. Auf Snacks wie Chips, süße Milchprodukt o.ä. sollte möglichst verzichtet werden.17

1: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/gelenkschmerzen-741561.html
2: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/erkrankungen-des-rheumatischen-formenkreises-und-des-bewegungsapparats/schmerzen-in-und-an-den-gelenken/schmerzen-in-mehreren-gelenken 
3: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Gesundheit in Deutschland. Datentabellen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut. Berlin, S. 7.
4: Zalpour, C. (2013). Springer Lexikon Physiotherapie (2. Aufl.). Springer, S. 262.
5: Nigel Arden, Michael C. Nevitt, Osteoarthritis: Epidemiology, Best Practice & Research Clinical Rheumatology, Volume 20, Issue 1, 2006, Pages 3-25, ISSN 1521-6942, https://doi.org/10.1016/j.berh.2005.09.007.
6: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Gesundheit in Deutschland. Datentabellen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut. Berlin, S. 8.
7: Nigel Arden, Michael C. Nevitt, Osteoarthritis: Epidemiology, Best Practice & Research Clinical Rheumatology, Volume 20, Issue 1, 2006, Pages 3-25, ISSN 1521-6942
8: Krapf, P. Knorpel- und knochenfreundliche Ernährung. Orthop. Rheuma 18, 14–19 (2015).https://doi.org/10.1007/s15002-015-0653-y
9: Siedentopp, Uwe: Knochengesunde Ernährung bei Arthrose und Osteoporose, in: Zeitschrift für Komplementärmedizin, Georg Thieme Verlag, 01.06.2017, [online] https://doi:10.1055/s-0043-109328.
10: Ott, C. Moderne Arthrose-Therapie: Ernährung und Sport gehören dazu. Orthop. Rheuma20, 65 (2017). https://doi.org/10.1007/s15002-017-1188-1
11: Krapf, P. Knorpel- und knochenfreundliche Ernährung. Orthop. Rheuma 18, 14–19 (2015). https://doi.org/10.1007/s15002-015-0653-y 
12: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Arthrose-wenig-Fleisch-viel-Gruenes,arthrose150.html
13: https://www.vitalissimo.de/rezept/nuss-granola-aus-dem-ofen-gut-fuer-die-gelenke/
14: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-10323_broadcast-1530_station-ndrtv.html
15: https://www.vitalissimo.de/rezept/avocado-forellen-salat-schnell-zubereitet/
16: https://www.vitalissimo.de/artikel/ernaehrung-bei-arthrose-schnelle-rezepte-und-praxistipps/
17: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Arthrose-wenig-Fleisch-viel-Gruenes,arthrose150.html

Wie können Sie Ihre Gelenke unterstützen?

Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente sind wichtig für die Gesunderhaltung der Gelenke. Orthoexpert® Gelenknahrung und Gelenknahrung Pro Hyaluron enthalten neben Vitamin C zur Unterstützung der Kollagenproduktion die bewährten Knorpelbausteine Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Kollagenhydrolysat.

Gelenke
Verpackung und Tabletten von Gelenknahrung pro Hyaluron
Gelenknahrung Pro Hyaluron
Tabletten Tabletten
Granulat Granulat
Nahrungsergänzungsmittel
Die Rundum-Versorgung für Knorpel und Gelenke
Ab 38,00 €*

0.1 kg (200,00 €* / 1 kg)

Gelenke
Verpackung und Sachet von Gelenknahrung
Gelenknahrung
Granulat Granulat
Nahrungsergänzungsmittel
Die Basis-Versorgung für Knorpel und Gelenke.
47,50 €*

0.24 kg (197,92 €* / 1 kg)

Relevante Beiträge

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.