Spondylarthrose: Arthrose an der Wirbelsäule
Bei Spondylarthrose leiden die Zwischenwirbelgelenke der Wirbelsäule an Arthrose. Da die Bewegungsfähigkeit der Wirbelsäule eingeschränkt wird, ist es für die Betroffenen oft sehr schmerzhaft, v.a. in der Hals- und Lendenwirbelsäule.
Das Wichtigste in Kürze
- Spondylarthrose wird auch Facettengelenksarthrose genannt.
- In den Zwischenwirbelgelenken der Wirbelsäule entsteht Arthrose durch Gelenkverschleiß.
Kurz und knapp: Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, bei der die Gelenke zunehmend verschleißen, was zu starken Schmerzen führen kann. Jedes Gelenk im menschlichen Körper kann davon betroffen sein.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Arthrosestadium dem Patienten situativ und individuell empfohlen und angewendet werden. Sie gilt weltweit als die häufigste Gelenkerkrankung.1
Was ist Spondylarthrose?
Die Spondylarthrose (griechisch „spondylos“ für Wirbel und „arthros“ für Gelenk) ist eine Form der Arthrose in den kleinen Zwischenwirbelgelenken, die sich v.a. durch Schmerzen in der Bewegung der Wirbelsäule zeigt und oft zusätzliche Verspannungen beinhaltet. In der Wirbelsäule sind deutliche Veränderungen erkennbar wie z.B. verschmälerte Gelenke.2 Da es eine Form der Arthrose ist, bedeutet dies, dass die Gelenke verschleißen.3 Sie wird auch Facettengelenksarthrose genannt.4
Um sie zu behandeln, werden sowohl konservative Maßnahmen (z.B. Schmerzmittel) als auch Operationen eingesetzt.5 Es gibt verschiedene Formen der Spondylarthrose, die dann z.B. in der Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule oder eben in den Zwischenwirbelgelenken auftritt.6
Ursachen von Spondylarthrose
Da die Spondylarthrose eine Form von Arthrose ist, sind die Ursachen analog zur allgemeinen Arthrose. Das bedeutet, dass durch eine degenerative Schädigung der Gelenkknorpel7 sich diese progredient (fortschreitend) abnutzen, was dann v.a. in späteren Stadien zu steifen Gelenken und starken Schmerzen führen kann.8
Erklärung der Wirbelsäule
Die Wirbelsäule hält einige Teile des Skeletts verbunden, nämlich Arme, Beine, Schultern, Brustkorb, Becken und Kopf. Ihre Beweglichkeit wird dadurch gegeben, dass sie aus einer Knochenkette besteht, die beweglich ist durch Bandscheiben und Bänder. Davon gibt es 33 Wirbel:9
Zwischen den Wirbeln sind 23 Bandscheiben aktiv, die ebenfalls elastisch sind.11 Die Halswirbelsäule ist viel beweglicher als Brust- und Lendenwirbelsäule.12
Bei Spondylarthrose sind häufig die Facettengelenke, also Wirbelgelenke, in der Wirbelsäule betroffen.13 Diese dienen zur Bewegung der Wirbelsäule in verschiedene Richtungen bzw. Achsen, sind also sog. Schiebegelenke.14 Da die Wirbel sich bewegen können, können sich diese Gelenke also auch abnutzen.
Wie bei Arthrose generell gibt es primäre und sekundäre Auslöser der Erkrankung. Primäre Arthrose hat keinen erkennbaren Auslöser.15 Bei sekundärer Arthrose kommen dagegen einige Auslöser in Frage:
- Angeborene Form- oder Fehlstellungen16
- Abnutzung der Knorpelschicht (z.B. Übergewicht, Überbeanspruchung)17
- Metabolisch bedingt (z.B. durch Entzündungen, Diabetes mellitus, Gicht)18
- Endokrinologisch bedingt (z.B. Akromegalie, Nebenschilddrüsenüberfunktion (Hyperparathyreoidismus)19
- durch Traumata hervorgerufene Fehlbelastungen und -stellungen (nach Gelenkverletzung, Luxation (Ausrenkung) und nach Operationen (z.B. Arthrose nach Meniskusentfernung)20
- anderer Grunderkrankungen (z.B. Rheuma)21
- Alter und Geschlecht
- Dysplasien (Zellveränderungen)
- Krankheiten mit Entzündungen22
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem Arthrose-Artikel [Link Artikel].
Symptome von Spondylarthrose
Die Symptome sind je nach Art der Erkrankung unterschiedlich, Schmerzen sind aber elementar. Im Folgenden bekommen Sie eine Übersicht über die Schmerzen der Halswirbel- und Lendenwirbelsäule bei Arthrose. Für eine generelle Übersicht können Sie unseren Arthrose-Artikel zu Rate ziehen.
Symptome der Halswirbelsäule (HWS)
Die Halswirbelsäule ist besonders häufig von Spondylarthrose betroffen. Das hängt auch häufig mit dem Alter zusammen, da die Abnutzung der Gelenke mit dem Alter erfolgt. So zeigen sich auch häufig die Symptome:
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerz bis in die Stirn hinauf
- Rückenschmerzen23
- Schmerzen in Schultern, Armen oder Händen
- Kribbeln oder Taubheit24
Symptome der Lendenwirbelsäule (LWS)
Bei Spondylarthrose ist die Lendenwirbelsäule am häufigsten betroffen, weil sie u.a. sehr viel Druck aushalten muss. Schmerzen und Symptome sind vielseitig:
- Druckempfindlichkeit
- Schmerzen beim Aufstehen, Stehen oder Gehen, Bücken und Beugen
- Schmerzen bis in Po, Leiste, Bein oder Wade
- Sog. Knochenwülste können entstehen25
Kurz und knapp: Spondylarthrose oder Spondyloarthritis?
- Beide Begriffe klingen recht ähnlich, sind jedoch völlig unterschiedliche Krankheiten.
- Spondylarthrose gehört zu Arthroseformen, während Spondyloarthrtis der Arthritis zugeschrieben wird.
- Bei Spondylarthrose nutzen sich die Gelenkknorpel ab und verursachen so starke Schmerzen.26
- Spondyloarthritis, die auch oft axiale Spondyloarthritis oder Morbus Bechterew genannt wird, ist eine entzündliche (rheumatische) Erkrankung der Wirbelsäule.27
- Spondylarthrose entsteht also durch Abnutzung der Knorpel, während Spondyloarthritis eine Entzündung ist.
Behandlung von Spondylarthrose
Da Arthrose eine fortschreitende Erkrankung ist, kann sie nicht geheilt werden. Die Behandlung lindert v.a. die Schmerzen und versucht, die Lebensqualität der erkrankten Personen zu erhöhen.28
Bei Spondylarthrose werden zunächst konservative Therapieansätze eingesetzt wie z.B. Physiotherapie oder Schmerztherapie. Zusätzliche konservative Therapieansätze:
- Infiltration: Behandlung mit Medikamenten, die an die Schmerzstelle gespritzt werden
- Quaddelung: Dabei wird ein Medikament (Lokalanästhetikum) sehr nah an der Stelle des Schmerzes gespritzt, wodurch sog. Quaddeln entstehen. Dadurch können zunächst Nerven betäubt werden, die den Schmerz dann vorübergehend nicht mehr an den Körper weitergeben.
- Facettendenervation: Ausschalten des Nervs, der die Schmerzen weiterleitet durch Hitze-, Kälte- oder Medikamententherapie (kann bis zu zwei Jahre anhalten)29
Erst wenn die konservativen Therapieansätze sich nicht mehr anschlagen, wird ein operativer Einsatz in Betracht gezogen. Dabei kann z.B. die Wirbelsäule versteift werden.30
Übungen und Ernährung
Sportübungen werden gezielt auf die betroffene Stelle angewandt. Ganz wichtig ist es hierbei, die Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken, damit die Wirbelsäule entlastet wird. Auch ein Korsett kann dabei helfen, die Schmerzen zu lindern, indem die Muskulatur gestärkt wird. Zur weiteren Unterstützung hilft Sport, der den Rücken schont: Schwimmen oder Yoga.31
Es gibt keine spezielle Ernährung, die auf Spondylarthrose zugeschnitten ist. Die richtigen Nährstoffe können aber bei Arthrosetherapie und -vorbeugung zumindest unterstützen.32
Einen Ernährungsplan finden Sie in unserem Artikel zur richtigen Ernährung [Link Artikel].
FAQ
Spondylarthrose ist eine chronische Erkrankung, die jedoch mit den richtigen Behandlungsansätzen gelindert werden kann.
Arthrosesymptome kommen häufig in Schüben. Deshalb ist es zunächst schwierig, diese Frage zu beantworten. Zunächst hängt es vom Beruf ab – bei handwerklichen Berufen kann es zu einer Berufsunfähigkeit kommen, während ein Bürojob vielleicht noch länger ausgeführt werden kann.33 Auch die Krankschreibung hängt von den akuten Schmerzen ab. Im Büro kann eine beginnende Krankschreibung von bis zu zwei Wochen erreicht werden, bei stärkeren Schmerzen bis zu 28 Tagen und bei starken Schmerzen ab vier Wochen.34
2: Zalpour, C. (2013). Springer Lexikon Physiotherapie (2. Aufl.). Springer, S. 1201.
3: https://www.meine-gesundheit.de/krankheit/krankheiten/spondylarthrose#:~:text=Spondylarthrose%20der%20HWS%3A%20Symptome,Kribbeln%2C%20Taubheit%2C%20Kältegefühl),
4: Faber, F.: Das degenerativ veränderte lumbale Facettengelenk. Diagnostik, Klassifikation und minimal-invasive Behandlungsmöglichkeiten. In: Der Orthopäde 48 (2019). S. 77–83.
5: Zalpour, C. (2013). Springer Lexikon Physiotherapie (2. Aufl.). Springer, S. 1201.
6: https://www.meine-gesundheit.de/krankheit/krankheiten/spondylarthrose#:~:text=Spondylarthrose%20der%20HWS%3A%20Symptome,Kribbeln%2C%20Taubheit%2C%20Kältegefühl)
7: Zalpour, C. (2013). Springer Lexikon Physiotherapie (2. Aufl.). Springer, S. 262.
8: Rabenberg, Martina: Themenheft 54 „Arthrose“, in: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Nr. Heft 54, 25.06.2013, [online] doi:10.25646/3166, S. 7.
9, 10, 11: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-die-wirbelsaeule.html.
12: https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/facettengelenk
13: Faber, F.: Das degenerativ veränderte lumbale Facettengelenk. Diagnostik, Klassifikation und minimal-invasive Behandlungsmöglichkeiten. In: Der Orthopäde 48 (2019). S. 77–83.
14: https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/facettengelenk
15: Nigel Arden, Michael C. Nevitt, Osteoarthritis: Epidemiology, Best Practice & Research Clinical Rheumatology, Volume 20, Issue 1, 2006, Pages 3-25, ISSN 1521-6942, https://doi.org/10.1016/j.berh.2005.09.007.
16, 17, 18, 19, 20, 21: Rabenberg, Martina: Themenheft 54 „Arthrose“, in: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Nr. Heft 54, 25.06.2013, [online] doi:10.25646/3166, S. 8.
22: Theiler, R. (2002). Arthrose - Epidemiologie, Diagnose und Differentialdiagnose, Abklärung und Dokumentation. Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum. https://doi.org/10.4414/smf.2002.04549
23: Radl, R., Leixner, G., Stihsen, C. et al. Spondylarthrose an der Halswirbelsäule. Orthopäde 42, 785–794 (2013). https://doi.org/10.1007/s00132-013-2153-6
24: https://www.meine-gesundheit.de/krankheit/krankheiten/spondylarthrose#:~:text=Spondylarthrose%20der%20HWS%3A%20Symptome,Kribbeln%2C%20Taubheit%2C%20Kältegefühl)
25: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/rueckenschmerzen-ursachen-und-behandlung-734999-mehrseiter-5-spezifischer-rueckenschmerz-ursachen-abklaeren-und-behandeln.html
26: Rabenberg, Martina: Themenheft 54 „Arthrose“, in: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Nr. Heft 54, 25.06.2013, [online] doi:10.25646/3166, S. 7.
27: Kiltz, U., Braun, J., Becker, A., Chenot, J., Dreimann, M., Hammel, L., Heiligenhaus, A., Hermann, K. A., Klett, R., Krause, D., Kreitner, K., Lange, U., Lauterbach, A., Mau, W., Mössner, R., Oberschelp, U., Philipp, S., Pleyer, U., Rudwaleit, M., . . . Winking, M. (2019b). Langfassung zur S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen, Update 2019. Zeitschrift Fur Rheumatologie, 78(S1), 3–64. https://doi.org/10.1007/s00393-019-0670-3, S. 8.
28: Rabenberg, Martina: Themenheft 54 „Arthrose“, in: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Nr. Heft 54, 25.06.2013, [online] doi:10.25646/3166, S. 11.
29, 30, 31: https://www.meine-gesundheit.de/krankheit/krankheiten/spondylarthrose#:~:text=Spondylarthrose%20der%20HWS%3A%20Symptome,Kribbeln%2C%20Taubheit%2C%20Kältegefühl).
32: Krapf, P. Knorpel- und knochenfreundliche Ernährung. Orthop. Rheuma 18, 14–19 (2015). https://doi.org/10.1007/s15002-015-0653-y
33: https://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-news.de/spondylarthrose/
34: https://www.lumedis.de/arthrose-der-wirbelgelenke-spondylarthrose.html#c16194