Verklebte Augen - Ursachen, Symptome und hilfreiche Hausmittel
Haben Sie schon einmal morgens das unangenehme Gefühl gehabt, dass Ihre Augen verklebt sind? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Verklebte Augen sind ein häufiges Phänomen und können aus verschiedenen Gründen auftreten, sei es durch eine Bindehautentzündung, eine Erkältung oder andere Faktoren. In diesem Beitrag werden wir uns ausführlich mit dem Problem der verklebten Augen befassen. Sie erfahren das Wichtigste über die möglichen Ursachen für dieses lästige Symptom und welche Hausmittel hilfreich sein können, um die Beschwerden zu lindern.

Ursachen von verklebten Augen
Verklebte Augen können verschiedene Ursachen haben, die von harmlosen, vorübergehenden Zuständen hin zu ernsthaften Infektionen reichen. Hier sind einige häufige Gründe, warum Ihre Augen verklebt sein könnten:
- Bindehautentzündung (Augenschnupfen): Eine der häufigsten Ursachen für verklebte Augen ist eine Bindehautentzündung, die umgangssprachlich auch als Augenschnupfen bezeichnet wird1. Eine Entzündung der Bindehaut kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden und führt dazu, dass die Augenlider über Nacht mit Sekret verkleben. Oft gehen damit auch gerötete und tränende Augen einher.
- Erkältung und Atemwegsinfektionen: Verklebte Augen sind oft bei Kleinkindern mit Erkältung ein häufiges Symptom. Aber auch bei Erwachsenen können verklebte Augen während einer Erkältung auftreten. Durch die Erkältung kommt es zu einer erhöhten Produktion von Nasensekret, das sich während des Schlafs über die Tränenwege in den Augen sammelt. Dadurch können die Augen morgens verklebt sein.
- Trockene Augen: Trockene Augen können ebenfalls zu verklebten Augen führen. Wenn die Augen nicht ausreichend befeuchtet sind, können sie an den Lidrändern verkleben und sich unangenehm anfühlen.
- Allergien: Betroffene, die an saisonalen Allergien oder Heuschnupfen leiden, haben häufiger Probleme mit verklebten Augen. Die allergische Reaktion kann zu einer Entzündung der Bindehaut führen und Sekretionen verursachen, die die Augen verkleben. Betroffene mit einer Hausstaub- oder Tierhaarallergie leiden insbesondere morgens an verklebten Augen und einer verstopften Nase.
- Ungesunde Augenhygiene: Schlechte Augenhygiene, wie das Berühren der Augen mit ungewaschenen Händen, kann dazu führen, dass Bakterien in die Augen gelangen und eine Reizung oder Entzündung verursachen, die wiederum zu verklebten Augen führen kann.
- Andere Infektionen: In seltenen Fällen können verklebte Augen auch durch andere Infektionen oder Entzündungen im Auge oder den umliegenden Bereichen verursacht werden, wie z. B. Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen) oder Lidrandentzündungen. Bei einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können ebenfalls die Augen, ähnlich wie bei vielen anderen Viruserkrankungen, betroffen sein2. Somit können Betroffene mit Corona ebenfalls an verklebten Augen leiden.
- Andere Erkrankungen: Äußerst selten treten verklebte Augen im Zusammenhang mit den Nieren auf. Das TINU-Syndrom, Tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis-Syndrom, ist eine seltene Erkrankung, bei der eine entzündliche Reaktion in den Nieren (Tubulointerstitielle Nephritis) und in den Augen (Uveitis) gleichzeitig oder zeitnah aufeinander folgende auftritt3. Dabei können die Augen unter anderem verklebt sein.
Verklebte Augen bei Babys können Eltern oft besorgt und ratlos machen. Es ist wichtig zu verstehen, dass verklebte Augen bei Babys recht häufig vorkommen und in den meisten Fällen keine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit Ihres Kindes darstellen. Bei Neugeborenen sind die Tränenwege oft noch nicht vollständig entwickelt4. Dadurch kann das Tränensekret nicht richtig abfließen und sammelt sich in den Augen, was zum Verkleben der Augen führen kann.
Babys können aber auch eine Bindehautentzündung entwickeln, die verklebte Augen verursacht. Diese Entzündung kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden und zu geröteten und tränenden Augen führen. Die Augengesundheit Ihres Babys sollte immer sorgfältig überwacht werden, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
7 Hausmittel gegen verklebte Augen
Wenn Sie unter verklebten Augen leiden, kann es je nach Schweregrad sinnvoll sein, die Symptome, zunächst mit Hausmitteln zu behandeln. Im Folgenden haben wir 8 Hausmittel für Sie aufgelistet, die Ihnen Linderung verschaffen können:
2. Kamillentee-Kompressen: Legen Sie warme Kamillentee-Kompressen auf Ihre geschlossenen Augen, um die Reizung zu lindern und die Verklebungen zu lösen.
3. Augenlid-Massage: Massieren Sie Ihre Augenlider sanft, um den Tränenfluss anzuregen und die Verklebungen zu beseitigen.
4. Augentropfen: Verwenden Sie spezielle Augentropfen, die ohne Rezept erhältlich sind, um trockene Augen zu befeuchten und die Verklebungen zu lösen. Diese Augentropfen können Sie auch vor dem Schlafengehen anwenden, um verklebten Augen vorzubeugen.
5. Hygiene: Achten Sie auf gute Hygiene, besonders beim Berühren Ihrer Augen, um eine Ausbreitung von Bakterien zu vermeiden. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, achten Sie auf eine penible Handhygiene, bevor Sie die Kunstlinsen einsetzen oder herausnehmen.
6. Aloe vera Gel: Tragen Sie etwas frisches Aloe vera Gel auf die geschlossenen Augenlider auf. Aloe vera hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Symptome verklebter Augen zu lindern.
7. Rosenwasser: Träufeln Sie etwas Rosenwasser auf ein Wattepad und tupfen Sie es sanft auf Ihre geschlossenen Augenlider. Rosenwasser hat beruhigende Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Augen zu beleben und zu erfrischen.
Fazit
Verklebte Augen sind ein weitverbreitetes und oft harmloses Problem, das viele von uns gelegentlich betrifft. In den meisten Fällen lassen sich verklebte Augen mit einfachen Hausmitteln behandeln. Denken Sie daran, Ihre Augen nicht mit ungewaschenen Händen zu berühren und achten Sie auf eine gute Augenhygiene, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern. Wenn die Beschwerden jedoch anhalten, sich verschlimmern oder von anderen Symptomen begleitet werden, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung zu erhalten.
FAQ
In einigen Fällen können verklebte Augen auf ein ernsthafteres Gesundheitsproblem hinweisen. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Ihre verklebten Augen länger als ein paar Tage anhalten und von anderen Symptomen begleitet werden wie z.B. Fieber.
- Sie anhaltende Schmerzen haben oder nur verschwommenen sehen.
- Die Verklebungen von gelb-grüner Farbe sind, da dies auf eine bakterielle Infektion hindeuten kann.
- Sie wiederholt unter verklebten Augen leiden und Hausmittel nicht ausreichend helfen.
Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um Ihre Augen sanft zu reinigen und massieren Sie Ihre Augenlider vorsichtig, um die Verklebungen zu lösen. Hausmittel wie Kamillentee-Kompressen können ebenfalls hilfreich sein.
Schleimige Fäden im Auge können auf eine Bindehautentzündung hinweisen. Versuchen Sie Ihre Augen regelmäßig mit warmem Wasser oder speziellen Augentropfen zu reinigen. Wenn die Beschwerden anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
2: https://www.mpg.de/18451525/0322-vasb-sars-cov-2-geht-ins-auge-154090-x (Letzter Abruf 26.07.2023).
3: https://eyewiki.aao.org/Tubulointerstitial_Nephritis_and_Uveitis (Letzter Abruf 28.07.2023).
4: https://www.artemiskliniken.de/magazin/traenende-und-verklebte-augen-das-kommt-bei-babys-haeufig-vor/ (Letzter Abruf 26.07.2023).
Wie können Sie Ihren Stoffwechsel und Ihr Auge unterstützen?
Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente sind essentiell für die Aufrechterhaltung einer gesunden Sehkraft. Orthoexpert® bietet mit metabol-vision eine spezielle Mikronährstoff-Kombination zur Unterstützung des Stofffwechsels und des Auges an. bei Trockenen Auge ist MaxiTears® das Produkt Ihrer Wahl.