Vitamine zum Stärken des Immunsystems

Top 6 immunstärkende Vitamine
1. Vitamin C
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein notwendiges Vitamin für die Stärkung des Immunsystems. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln, insbesondere in Obst und Gemüse, vorkommt. Zu den besten Quellen für Vitamin C gehören Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, aber auch Kiwis, Papayas, Erdbeeren, rote Paprika, Brokkoli und Spinat.
Der Hauptvorteil von Vitamin C liegt in seiner Fähigkeit, die Immunfunktion zu unterstützen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheitserreger. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C hilft dabei, die Aktivität und Effizienz verschiedener Immunzellen zu verbessern.1
2. Vitamin D
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle für die Stärkung des Immunsystems spielt. Es wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung auf die Haut synthetisiert, kann aber auch in begrenztem Umfang über die Nahrung aufgenommen werden, hauptsächlich durch fetten Fisch (u.a. Hering, Makrele, Lachs). Weitere Vitamin-D-Lieferanten sind z.B. Lebertran (Fischöl), Eigelb und angereicherte Lebensmittel wie Margarine.
Vitamin D wirkt als Immunmodulator und hilft, die Balance zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Prozessen aufrechtzuerhalten. Außerdem hat es entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduzieren. Dadurch kann es helfen, chronische Entzündungen zu bekämpfen und das Immunsystem zu unterstützen.2,3
Ein ausgewogener Vitamin-D-Spiegel ist somit von großer Bedeutung für den menschlichen Körper. Allerdings ist Vitamin-D-Mangel ein global verbreitetes Problem, das sich negativ auf das Immunsystem auswirken kann. Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D kann die Immunfunktion schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. Die zusätzlich benötigte Einnahmemenge kann nach Alter, Gesundheitszustand und Lebensumständen variieren. Um eine Überdosierung und damit womögliche gesundheitliche Risiken von unerwünschten Begleiterscheinungen zu vermeiden, empfiehlt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bei einer langfristigen Einnahme eine tägliche Einnahmemenge von maximal 4.000 IE/Tag (100 µg/Tag) für Erwachsene nicht zu überschreiten.
3. Vitamin A
Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist ein fettlösliches Vitamin, das für das Immunsystem von entscheidender Bedeutung ist. Es übernimmt zahlreiche wichtige Funktionen und trägt wesentlich zur Stärkung des Immunsystems bei.
Vitamin A ist in zwei Formen erhältlich: als Präform von Retinol in tierischen Lebensmitteln wie Leber, Eiern und Milchprodukten sowie als Provitamin in pflanzlichen Lebensmitteln (Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Mangos) in Form von Carotinoiden wie Beta-Carotin.
Es spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Schleimhäute, einschließlich der Schleimhäute in den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt. Es unterstützt die Integrität dieser Gewebe und trägt dazu bei, eine Barriere gegen Krankheitserreger aufrechtzuerhalten. Indem es die Schleimproduktion fördert, kann Vitamin A das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verringern.2
4. Vitamin E
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin und ein starkes Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt. Es schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die bei Stoffwechselprozessen und durch externe Faktoren wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung entstehen. Durch die Bekämpfung von oxidativem Stress kann Vitamin E dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.4
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Lebensmitteln ist, die natürliches Vitamin E enthalten, ist der beste Weg, um von den immunstärkenden Vorteilen dieses Vitamins zu profitieren. Durch den regelmäßigen Verzehr von Nüssen, Samen, pflanzlichen Ölen und grünem Blattgemüse können Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend Vitamin E aufnehmen, um Ihr Immunsystem zu stärken und Ihre allgemeine Gesundheit zu fördern.
5. Vitamin B6
Vitamin B6, auch als Pyridoxin bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt eine entscheidende Rolle bei vielen Körperfunktionen, einschließlich der Stärkung des Immunsystems. Vitamin B6 ist in vielen Lebensmitteln vorhanden, darunter Fleisch (wie Hühnchen, Schweinefleisch und Rindfleisch), Fisch, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Bananen und Avocados.
Eine der wichtigsten Funktionen von Vitamin B6 besteht darin, die Bildung neuer Immunzellen zu unterstützen. Es ist an der Synthese von Antikörpern und Immunzellen beteiligt, die für die Immunabwehr und die Bekämpfung von Infektionen unerlässlich sind. Darüber hinaus unterstützt es die Produktion von Hämoglobin, einem Bestandteil der roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind.5
6. Vitamin B12
Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern vor. Es ist ein essenzielles Vitamin, das der Körper nicht selbst produzieren kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems.
Eine der Aufgaben von Vitamin B12 besteht darin, Homocystein, eine chemische Verbindung im Blut, in Methionin umzuwandeln. Dies ist wichtig, da hohe Homocysteinkonzentrationen im Blut mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Auch ist Vitamin B12 für die Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems unerlässlich. Es unterstützt die Myelinbildung, eine schützende Schicht um die Nervenfasern, die für eine reibungslose Kommunikation zwischen den Nervenzellen erforderlich ist.6
Für Vegetarier und Veganer kann es schwierig sein, ausreichende Mengen an Vitamin B12 aus pflanzlichen Quellen zu erhalten. Die meisten natürlichen pflanzlichen Lebensmittel enthalten kein Vitamin B12, es sei denn, sie wurden angereichert. Daher wird empfohlen, dass Vegetarier und Veganer auf Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Lebensmittel zurückgreifen, um ihren Vitamin-B12-Bedarf zu decken.
Lesen Sie auch: Lebensmittel für ein starkes Immunsystem oder Hausmittel zum Stärken des Immunsystems
Fazit
Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für unsere Gesundheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Die oben genannten sechs Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Indem wir eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielfalt an vitaminreichen Lebensmitteln pflegen und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel verwenden, können wir sicherstellen, dass wir ausreichend mit diesen wichtigen Vitaminen versorgt sind und unser Immunsystem stärken.2: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8423507/ (Letzter Abruf 11.07.2023)
3: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/gesundheit/das-immunsystem-staerken/#:~:text=Das%20Immunsystem%20ben%C3%B6tigt%20eine%20ganze,unterst%C3%BCtzt%20das%20Immunsystem%20ganz%20wesentlich. (Letzter Abruf 11.07.2023).
4: https://fet-ev.eu/vitamin-e/ (Letzter Abruf 14.07.2023).
5: https://fet-ev.eu/vitamin-b6/ (Letzter Abruf 14.07.2023).
6: http://www.vitalstoff-lexikon.de/index.php?PHPSESSID=560pcu39ls7isbs05khgqh51l2&activeMenuNr=2&subcatid=445&mode=showarticle&artid=105&searcharticlekeyword=vitamin+b12&arttitle=Funktionen&maincatid=169& (Letzter Abruf 14.07.2023).
Wie können Sie ihr Immunsystem stärken?
Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente sind essentiell zur Aufrechterhaltung eines widerstandsfähigen Immunsystems. Orthoexpert® bietet mit basic-immun, immun-boost und immun v spezialisierte Mikronährstoff-Kombinationen zur Unterstützung des Immunsystems an.